Die Jagdgesellschaft Lauwil ist Pächterin des Jagdreviers Lauwil. Sie erfüllt vielfältige Aufgaben wie Lebensraumschutz, Hilfe bei Wildunfällen und bei Problemen mit Wildtieren (z.B. Krankheiten), jagdliche Nutzung der Wildbestände gemäss Jagdplanung usw. Die Jagdgesellschaft hat Rechte und Pflichten und erfüllt einen öffentlichen Auftrag im Rahmen der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung. Ohne die Jagdgesellschaft müsste die Gemeinde einzelne Aufgaben selbst übernehmen oder in Auftrag geben.
Die Jagdgesellschaft Lauwil wurde bereits 1925 gegründet und hat sich immer
wieder erneuert. Sie zählt aktuell acht Pächter und eine Pächterin. Der
langjährigste Pächter ist seit 1979 in Lauwil aktiv.
Im Jahresablauf gibt es nebst sozialen Anlässen drei bis vier gemeinsame
Jagdtage und ein oder mehrere Arbeitstage. Die allgemeinen Tätigkeiten im
Jahresablauf sind vielfältig. Im Frühjahr haben diverse Hegearbeiten Vorrang
wie z.B.
• Salzlecken erneuern,
• Biotopaufwertungen (z.B. Goldseileren),
• kontrollieren von jagdlichen Einrichtungen,
• Wildbestandes-Schätzungen (erfordert viele Stunden im Revier),
• Abschussplanungen erstellen,
• Wildschadenverhütung auf den Feldern und Wiesen.
Das offizielle Jagdjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Mit dem 1. Mai
beginnt die Einzeljagd auf Rehböcke und Schmalrehe (einjährige Rehgeissen die
noch keine Kitze erwarten). Ebenfalls ab Mitte Mai sind in den Wiesen
Kitzrettungsmassnahmen gefragt. Diese dauern bis in den hohen Sommer hinein. Im
Laufe des Jahres erhalten zunehmend andere Wildarten ihre gesetzlich
vorgeschriebene Jagdzeit. Die von der Bevölkerung am meisten wahrgenommene
Jagdzeit, die Gemeinschaftsjagd oder die sogenannte „laute Jagd“. findet
zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember statt. Ab dem 31. Dezember klingt
das Jagdjahr mit der Einzeljagd auf Fuchs und Wildsau bis Ende Februar aus. Es
beginnt die sogenannte «ruhige Zeit»..
Die Jagdaufseher versehen während des ganzen Jahres ihre jagdpolizeilichen Pflichten.
Kontakte
Präsident: Hans Dettwiler 079 328 20 26
Jagdaufseher: Richard Lüscher 079 335 39 63
Jagdaufseher: Urs Moritz 079 311 92 23